Ab sofort liegt in allen Kirchen und in der Stadtinformation am Rittertor der neue Flyer des Fördervereins Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg mit dem Programm für 2025 zur Mitnahme aus.
Es warten wieder einige interessante Veranstaltungen auf Sie.
09.03.25, 17.00 Uhr (Achtung!) Heilig-Geist-Kirche Hiesfeld, Riemenschneiderstr. 15,
„Der Sinn des Lebens“. Dr. Manfred Lütz nimmt Sie mit auf eine humorvolle & launige Reise durch Rom. Es ist Krise überall. Kriege, Klimawandel, Polarisierung in den westlichen Gesellschaften. Vielen kommt da die Orientierung abhanden: Was ist der Sinn des Lebens? Jeder Mensch muss sich irgendwann diese Frage stellen, Religionen und Ideologien haben sich daran versucht, jedoch muss jeder am Ende seinen eigenen Weg finden. Manfred Lütz ist der Überzeugung, dass in der Kunst der Stadt Rom jeder seinen persönlichen Sinn des Lebens entdecken kann. Ganz nebenbei lernt man dabei noch in wunderbaren Bildern die dramatische Kunstgeschichte dieser vielleicht bedeutendsten Stadt der Welt kennen.
Vielen ist Sebastian Aperdannier aus Münster schon bekannt, da er schon des öfteren das Publikum in Herz-Jesu mit seinen Lesungen in den Bann gezogen hat. Am 23.03.25,
17.00 Uhr wird er mit einer szenischen Lesung „Im Dunkel das Licht“ in der Kirche auftreten.
Am 06.04.25, 17.00 Uhr gibt es ein außergewöhnliches Klarinettenkonzert mit „Les deux bass“. Didier Jaquin und Holger Busboom präsentieren Musik von der Klassik bis modern.
Ein Bonbon für Sprachliebhaber bietet der allseits bekannte Sprachforscher Dr. Georg Cornelissen am 15.06.25, 17.00 Uhr „Oberlohberger Deutsch zwischen Tagesschau und Platt.“ – Alltagssprache wie sie leibt und lebt.
Anlässlich Mariä Himmelfahrt findet am 15.08.25, 17.00 Uhr ein open-air Gottesdienst mit Kräuterweihe vor der Herz-Jesu-Kirche statt, der von der Grafenwalder Blasmusik mitgestaltet wird.
Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ am 14.09.25 trägt das Motto: „Wert-voll .“ Der Förderverein beteiligt sich mit Kirchenführungen und Kirchencafé ab 13.00 Uhr.
Sanstierce, Köln, präsentiert am 12.10.25, 17.00 Uhr „Nostre Dame“ – das einstimmige Repertoire der berühmten Notre Dame Schule (Paris 13. Jhdt.) im Dialog mit arabischer Musik. Wieder ein Projekt von Sanstierce, welches die Verbindung des Christentums mit dem Islam in den Mittelpunkt stellt.
01.11.25, Allerheiligen, Cafeteria ab 13.00 Uhr, Andacht und Gräbersegnung.
Am 23.11.25, 17.00 Uhr wird es in Zusammenarbeit mit der Burghofbühne Dinslaken
„Lyrik und Musik im November“ geben. Das Thema steht zurzeit noch nicht fest.
Oberlohberg singt „Offenes Adventssingen“ vor der Herz-Jesu-Kirche mit der Grafenwalder Blasmusik am 14.12.25 ab 16.30 Uhr .
Vom 30.11. 25 bis 11.01.26 : Ausstellung der Künstlerin Martina Reimann, Voerde, „Die Weihnachtsgeschichte.“
Tickets im Vorverkauf an der Stadtinformation Dinslaken oder an der Abendkasse erhältlich.