
09.11.2025 ab 11.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche
Der 09. November ist in mehrfacher Hinsicht ein geschichtsträchtiges Datum. Es wurde bewusst vom Förderverein Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg gewählt, um rechten Tendenzen und allgemeiner Geschichtsmüdigkeit entgegenzutreten. Die Erinnerungen an die Gräueltaten des Nationalsozialismus müssen von uns als Gesellschaft wach- und lebendig gehalten werden. Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten.
Der aus Dinslaken stammende Stefan Querl, inzwischen Leiter der Geschichtsstätte Villa ten Hompel in Münster, hat sich dieser Aufgabe verschrieben.
„Nur wenn wir uns sehen, besiegen wir das Phänomen“
Hanns Dieter Hüsch und die Holocaust-Erinnerung:
Ein Plädoyer auf Niederrheinisch für Geschichtskultur, gegen Rassismus und Hass auf Minderheiten.
Musik und Gesang: Jonas Höltig und Tassilo Rinecker, Lieder von Verfolgten und Minderheiten aus den Konzentrationslagern.
